ikp | PR Agentur Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz

Blog

Bye, memorial days! Baba, Kommunikationsanlässe?

PR Calendar

Für erfolgreiches Storytelling kann ein Anlass hilfreich sein. Gesellschaftliche Awareness-Tage wurden nun aus den Google-Kalendern gestrichen.

Es ist nicht der Tag des Apfels, den Google aus seinen online and mobile calendars streicht. Die größte Suchmaschine hat bedeutende Gedenktage und kulturelle, historische Ereignisse wie den Pride Month aus den Kalendern gelöscht. Was heißt das für die professionelle Kommunikation, die sich oft Agenda Surfing bedient? Eine – rein faktische – Kurzanalyse.

Black und Women’s History Month, LGBTQ+ holidays und mehr werden künftig in Google Kalendern nicht mehr zu sehen sein. Aus „scalable or sustainable“ Gründen, so Google dazu. Ob das was mit Trumps politischer Ausrichtung zu tun hat? Benefit of the doubt.

In der Kommunikation leben wir von Anlässen, die die Gesellschaft bewegen. Unternehmen wollen Teil einer Bewegung sein, verändern – und darüber sprechen.

Was tun, wenn ein wirklich mächtiger Player – die Kalender-App von Google wird von mehr als 500 Millionen Menschen für berufliche und private Zwecke genutzt – wichtige Kommunikationsanlässe streicht? Sind diese dann plötzlich irrelevant?

  • Kann man dann noch zum Pride Month über die fest etablierten No-Pinkwashing-Bestrebungen des Unternehmens sprechen?
  • Ist es ok, eine Studie im Women’s History Month zum Gender Paygap zu publizieren?
  • Dürfen große Companies wie z.B. Spotify nun die Black History Month Playlist weiterhin befüllen und vermarkten?

Kurz und bündig: Ja.

Denn diese Tage oder Monate haben gesellschaftliche Relevanz, ganz losgelöst vom eigentlichen Datum.

Sind Gleichberechtigung, Inklusion und Diversität jeden Tag wichtig?

Kurz und bündig: Ja.

PR ≠ political revolution. Oder?

Die PR baut sich oft Stories rund um Anlässe bzw. nimmt diese als Aufhänger, aber auch Medien richten ihre Sonderthemenpläne nach „special occasions“ aus – in der Pharmabranche kann das zum Beispiel der Tag der seltenen Erkrankungen am 28.02. sein oder auch der „Movember“ zur Prostatakrebs-Awareness.

Diese Tage sind wichtig, auch wenn sie nicht in offiziellen Kalendern stehen; ganz einfach, weil man ihnen Bedeutung zuweist. Und hier haben wir in der PR (gemeinsam mit Medien) die Macht, nicht nur Agenda Surfing zu betreiben, sondern vor allem auch Agenda Setting.

Und ganz ehrlich geht’s sowieso nicht darum, auf den Zug aufzuspringen, sobald er vorbeifährt, sondern langfristig die Weichen zu stellen.

Wollen wir den Tag des Apfels kommunikativ verwerten? Let’s go! Wollen wir als Agentur gesellschaftliche relevante Themen mit unseren Kund*innen besprechen und diese nach außen kommunizieren? Sure! Werde ich den Pride Month & Co ganz eigenständig in meinen Kalender eintragen, sobald ich diesen Satz beendet habe – definitely!

Konnten wir Ihr Interesse an Strategie wecken? Hier geht es zu unseren Leistungen.